Gruppen – Termine

Damen-Gymnastikgruppe

Jeden Mittwoch im Bürgerhaus

Oktober bis April             von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mai bis September          von 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Gruppenleiterin: Lore Weigang Tel. 05605 6964

 

Männergruppe

Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr – Lossetalhaus

 

Singgruppe

Treffen: Im NFH – siehe Terminübersicht

April – September um 19.00 Uhr

Oktober – März um 15.00 Uhr

Gruppenleiter: Horst Weigang Tel. 05605 6964

 

Fahrradgruppe

Treffen: – siehe Termine,

Gruppenleiter: Peter Schwarze Tel. 05605 3276

 

Historische Gruppe der Naturfreundebewegung

Treffen: – siehe Termine

 

NaturFreunde Kaufungen

Bericht zur Jahreshauptversammlung am 24. März 2017

Um 18 Uhr eröffnete die erste Vorsitzende Claudia Reinhart-Nuß die Versammlung und begrüßte besonders unseren Bürgermeister Arnim Roß und vom Landesvorstand Erika Neugebauer. Danach erhoben sich die Anwesenden von den Plätzen und gedachten der verstorbenen Mitglieder Karl Brübach und Walter Scholl.

Erika Neugebauer überbrachte die Grüße des Landesvorstands und forderte auf, zur Bezirksversammlung im April mit der vollen Delegiertenzahl zu erscheinen, weil wichtige Beschlüsse für die Zukunft des Bezirks anstehen.

Bürgermeister Roß nannte die NaturFreunde einen wichtigen Faktor in der Gemeinde, der auch mit Aussagen zur A 44 und dem Anlegen eines Klatschmohnfeldes als Friedenssymbol Akzente setzt. Er hob hervor, dass die Übernachtungszahlen in der Gemeinde Kaufungen insgesamt stark angestiegen sind und dass die NaturFreunde dabei ihren Anteil haben. Er überbrachte auch die Grüße des SPD-Ortsvereins, mit dem zusammen die alljährliche Maifeier durchgeführt wird. In diesem Jahr kündigt er als Redner den Bezirksvorsitzenden der SPD Manfred Schaub an.

Die Mitgliederentwicklung ist weiter rückläufig, wie der Kassierer Klaus Hagemeyer berichtete. Einer Anmeldung stehen 8 Abmeldungen gegenüber.

In ihrem Bericht ging die Vorsitzende auf die vielen Stunden ein, die von den Gruppen im vergangenen Jahr geleistet wurden. Sie bedankte sich bei der Männergruppe, der Singgruppe, der Gymnastikgruppe und der Fahrradgruppe. Erfolgreiche Veranstaltungen waren weiter die Maifeier, der Stand auf dem Mittelalterfest, ganz besonders das 5. Bobby Car Rennen mit der tollen Lasershow von Katja Grünenbaum und Team, sowie der Bücherflohmarkt zum Tag der offenen Tür, der Preisskat, der italienische Abend und die Teilnahme an der Stiftsweihnacht.

Getrübt wurde die Stimmung durch zwei Wasserschäden. Zuerst war die Anschlussleitung zum Grundstück defekt, und zum Jahresende musste ein Schaden in der Küche beseitigt werden, der zur Folge hatte, dass Küche und Saal wochenlang nicht zur Verfügung standen und komplett renoviert werden mussten. Dabei wurden die Arbeiten großenteils wieder von einer kleinen Gruppe von Mitgliedern geleistet. Hier wäre eine größere Zahl von Helfern nötig, auch beim Arbeitsdienst am Haus, beim Sperrmüll usw.

Erfreulich war, dass wir auf Initiative von Rolf Müller mit Unterstützung des MdL Timon Gremmels und des Landkreises Kassel 30 Betten aus Beständen der Flüchtlingsheime zu bekommen. Die in die Jahre gekommenen alten Eisenbetten konnte man so ersetzen. Auch sonst sind die Häuser in gutem Zustand, es werden regelmäßig Renovierungsarbeiten vorgenommen. Rolf Müller hatte 2016 drei Artikel in der bundesweit verteilten Mitgliederzeitschrift geschrieben. Da war einmal die A44 ein Thema,  aber auch unser Bobby Car Rennen. Im Dezember wurde dann über die documenta berichtet. Dabei wurden unsere Häuser speziell zur documenta vorgestellt. Dies brachte steigende Anmeldungen für unser Haus.

Für die Erhaltung der Häuser müssen erhebliche Gelder aufgewendet werden, die nicht aus den Beiträgen kommen, sondern aus den Veranstaltungen erwirtschaftet werden. Dafür ist der Einsatz von vielen Helferinnen und Helfern nötig, doch gerade daran mangelt es immer wieder. Claudia Reinhart-Nuß stellt diesen Kreislauf deutlich heraus und betont, dass der Fortbestand der Häuser und auch des gesamten Vereins gefährdet sind, wenn nicht mehr Unterstützung aus der Mitgliedschaft kommt. Woran liegt das geringe Interesse? Überforderung, kein Interesse an der Gesamtheit des Vereins, keine Ansprache? Ein Verein lebt vom gemeinsamen Arbeiten, vom Miteinander von Vorstand und Mitgliedern. Sie fordert am Ende ihres Berichts zur Aussprache auf.

Die Aussprache bringt wenig Greifbares. Altersgründe werden genannt, Einzelinteressen, die z.B. nur die Infrastruktur der Häuser nutzen, aber nicht dafür arbeiten wollen. Erika Neugebauer berichtet, dass sich das Problem in allen nordhessischen Gruppen stellt. Rolf Müller sieht sich in seiner Einschätzung bestätigt, dass keine Besserung in Sicht ist. Damit bekräftigt er seinen Beschluss, von seinem Vorstandsamt zurückzutreten. Pessimistisches Fazit der Aussprache: Ohne mehr Unterstützung in allen Bereichen wird es die NaturFreunde in Kaufungen in 10 Jahren nicht mehr geben.

Nun folgten die Berichte der Gruppenleiter und der Revisoren. Die Kasse wurde geprüft und in Ordnung befunden. Dem Antrag auf Entlastung von Kassierern und Gesamtvorstand wird einstimmig stattgegeben. Danach wird zu einem Imbiss eingeladen, und nach der Pause werden Jubilare für die langjährige Treue zum Verein geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhalten Michael (Mike) Wolk, Jörg Nolte und Peter Schwarze ihre Urkunden, Ehrennadeln und einen Gutschein. Die Jubilare Auguste und Heinz Fremdt (25 Jahre) sowie Günter Wenk (40 Jahre) sind verhindert und werden zu Hause geehrt.

Zwei Anträge zur JHV liegen vor. Günter Rönnfranz wird ab 1.4.2017 als weiterer Unterkassierer zur Unterstützung von Mike Wolk einstimmig gewählt. Und zur JHV des Fördervereins wird der Antrag gestellt, einige Mitarbeiter in die Hauskommission zu entsenden, um die dortige wichtige Arbeit zu unterstützen. Als weiterer Revisor und Ersatz für Günter Rönnfranz wird Karl-Heinz Faude vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Für Rolf Müller konnte kein Ersatz gefunden und gewählt werden.

Nachdem auch noch die Delegierten für die Bezirksversammlung gewählt wurden, konnte die Vorsitzende um 20.15 Uhr die Versammlung schließen.

Der Vorstand

Bettenaktion Landkreis Kassel – Politik Verdrossenheit oder sich als mündige Bürger einbringen

Auf einen Bericht in der HNA im Januar 2017 hat Naturfreund und Pressesprecher Rolf Müller, im Namen der Naturfreunde Kaufungen, dem Landtagsabgeordneten Timon Gremmels den Unmut aller Kaufunger Naturfreunde über die Vernichtungsaktion von Betten aus Flüchtlingsunterkünften geäußert. Es wurden in Kassel Holzbetten vernichtet und entsorgt ohne andersweiligen Bedarf zu prüfen. Laut Bericht der HNA  im Namen der Hessischen Landesregierung.

[vc_row][vc_column][vc_single_image image=“4153″ img_size=“360×270″][vc_empty_space]

Die schnelle, positive Rückmeldung von MdL Timon Gremmels zu dem Thema freute den Vorstand. Timon Gremmels konnte den Unmut gut verstehen und versprach prüfen zu lassen, ob es im Landkreis Betten aus Flüchtlingsheimen gebe, die man in den Mengen nicht mehr benötigte. Schnell kam eine Rückmeldung, dass der Landkreis die nicht mehr benötigten Betten eingelagert und nicht, wie in Kassel, vernichtet hat. Aus diesen Beständen konnten in einer Spendenaktion vom Landkreis 30 Betten an die Naturfreunde übergeben werden.

Ein Dankeschön dafür! Hat uns echt geholfen.

Der Vorstand

 

Rückblick auf unseren Preisskat am 25. März 2017 im Naturfreunde – Haus

Liebe Skatfreunde,

es war mal wieder schön, der Preisskat im NFH. Bei bestem Frühlingswetter fanden 18 Teilnehmer den Weg ins Haus. Wie immer wurden drei Runden á 24 Spiele ausgetragen. Zwischen der zweiten und dritten Runde gab es Bockwurst und Kartoffelsalat, so dass alle gestärkt die Endrunde angehen konnten.

Um 20 Uhr standen dann die Gewinner fest:

  1. Platz Manfred Höhmann
  2. Platz Ede Rausch
  3. Platz Jochen Rolwes

Der 1. Preis war ein Präsentkorb. Aber es ging keiner leer aus. Alle Teilnehmer konnten sich, wie immer, einen Preis aussuchen.

Für den Sommer ist ein Open Air Skat geplant. Bei bestem Wetter grillen, chillen und skaten Rund um das Naturfreundehaus.

Der Vorstand

 

Achtung Damen – Gymnastikgruppe!
Wir wollen am 5.April 2017 die Wandersaison mit einer kleinen Wanderung  nach Nieste  eröffnen.
Wir fahren mit dem Bus 34 bis zur Haltestelle Nieste Königsalm. Von dort laufen wir dann nach Nieste zum Gasthaus „Zum Adler. Nach dem Mittagessen machen wir noch einen kleinen Rundgang durch das schöne Dörfchen Nieste.
Abfahrt Bus 34 Gesamtschule:                    10.50  Uhr
>>>>>>>>>>>>>Bürgerhaus Niesterstr.:    10.53  Uhr
Wegen den Karten bitte Eure Teilnahme bei mir melden (6964). Gäste sind uns herzlich willkommen.

>
Berg frei                             Lore Weigang

 

[vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“3701″ img_size=“160×160″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]

 

 

Naturfreunde Oberkaufungen    Fahrradgruppe

[/vc_column_text][/vc_column_inner]

 

Tourenplan 2017

Frühlingstour nach Fuldabrück   21. Mai 2017

Treffpunkt um 10 Uhr an der Sparkasse. Wir radeln über Niederkaufungen, Lindenberg, Forstfeld und Waldau nach Fuldabrück. Einkehr in einem Biergarten. Zurück über Fuldaaue, Unterneustadt, und losseaufwärts zurück nach Kaufungen.

Eschwege – Wochenende  4. bis 6. August 2017

Freitag Treffen um 10 Uhr in der Uhlandstraße 5. Auf dem Losseradweg nach Hess. Lichtenau, und weiter im Wehretal über Waldkappel, Niederhohne nach Eschwege. Samstag die Werra abwärts nach Bad Sooden-Allendorf. Zurück auf der gleichen Strecke (mit kleiner Variante) nach Eschwege. Mal sehen, ob wir dieses Mal den Stadrundgang noch schaffen. Sonntag zurück über die gleiche Strecke wie Freitag. Wer vor dem Anstieg Walburg-Heli Angst hat, kann den Freizeitbus nehmen.

Anmeldungen ab sofort bis spätesten nach Ostern (18. April) bei Peter Schwarze, Tel. 3276.

Trotz alledem – nochmal die Kassel-Runde   17. September 2017

Vielleicht finden sich ja diesmal ein paar Mitradler. Sonst fahre ich eben wieder alleine. Die Strecke führt über Lindenberg, Forstfeld, Waldau, Unterneustadt, Mitte, Südstadt, Niederzwehren, Oberzwehren, Helleböhn, Süsterfeld, Brasselsberg, Mulang, Wilhelmshöhe, Wahlershausen, Kirchditmold, Harleshausen, Jungfernkopf, Rothenditmold, Warteberg, Philippinenhof, Nord, Fasanenhof, Wesertor, Salzmannshausen, Bettenhausen, Eichwald zurück nach Kaufungen über 50 km.    Wir treffen uns um 10 Uhr an der Sparkasse.

Bei allen Touren gilt: Helm aufsetzen nicht vergessen. Und schön gemütlich in der Gruppe radeln. E-Bikes sind willkommen, müssen aber hinter dem Radgruppenführer bleiben. Wir fahren eigentlich bei fast allen Wetterlagen, freuen uns aber über Sonne und über viele Teilnehmer an unseren Touren.

Euer Radwanderführer

Peter  Schwarze

 

Termine

2017

April

05.4.                   Wanderung der Damen-Gymnastikgruppe nach Nieste

20.4.                   19.00 Uhr Singgruppe

29.4.                   10.00 Uhr Vorbereitung für Maifeier

 

Mai

1.5.           11.00 Uhr 1. Mai Feier

4.5.          Wanderung der Damen-Gymnastikgruppe in die Aue

18.5.         19.00 Uhr Singgruppe

21.5.        10.00 Uhr Radtour nach Fuldabrück

 

Juni

7.6.           Wanderung der Damen-Gymnastikgruppe in Hess. Lichtenau

22.6.         19.00 Uhr Singgruppe

 

Juli

20.07.        19:00 Uhr Singgruppe

 

 

Lossetalhaus – Öffnungszeiten:

Mi.          14.00 Uhr – 20.00 Uhr

Sa.          15.00 Uhr – 20.00 Uhr

So.          10.00 Uhr – 13.00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten gern auf Anfrage zu den oben genannten Zeiten im Naturfreundehaus.

Längere Öffnungszeiten liegen an allen Tagen im Ermessen des Hausdienstes.

Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen!

Telefon 05605 4183       Infos:  www.lossetalhaus.de  Reservierungen:  lossetalhaus@web.de