Gruppen – Termine
Damen-Gymnastikgruppe
Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – Bürgerhaus
Gruppenleiterin: Lore Weigang Tel. 05605 6964
Männergruppe
Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr – Lossetalhaus
Singgruppe
Treffen: – siehe Terminübersicht
Gruppenleiter: Horst Weigang Tel. 05605 6964
Fahrradgruppe
Treffen: – siehe Termine ,
Gruppenleiter: Peter Schwarze Tel. 05605 3276
Historische Gruppe der Naturfreundebewegung
Treffen: – siehe Termine
Rückblick auf unser Fahrradwochenende in Eschwege
Mit 4 Frauen und 8 Männern startete unsere diesjährige Wochenendtour am Freitag um 10 Uhr ab Kaufungen. Auf dem Lossetalradweg nach Helsa lief es ohne Probleme, und auch der folgende Anstieg nach Waldhof wurde gemeinsam ohne Stockungen gemeistert. Danach war es alles nur noch einfach. Gegen halb zwölf gab es in Hess. Lichtenau eine Kaffeepause, dann rollte es bergab ins Wehretal. Leider wurde aus dem Biergartenbesuch in Bischhausen nichts, dort war geschlossen. Also fuhren wir durstig weiter. Bei Oetmannshausen bogen wir ab Richtung Reichensachsen, ließen es aber rechts liegen und kamen über Niederhohne auf schönen flachen Radwegen vor Eschwege an. Auf den letzten Kilometern kam uns noch eine Baustelle in die Quere, wir mussten von der geplanten Route abweichen und entlang der Bundesstraße nach Eschwege hinein fahren. Aber es gab einen Radweg, so war es kein Problem. Am frühen Nachmittag waren wir am Hotel und orderten zuerst einige erfrischende Getränke. Dann wurden die Zimmer zugeteilt und bezogen, und alles war total entspannt.
Die Zeit bis zum Abendessen wurde mit einem Stadtbummel oder einer Einkaufstour überbrückt. Wir waren ja mitten in der Stadt, es gab viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Abends gab die Küche alles, und die Spare-Rib-Esser wurden an ihre Grenzen geführt. Auch alles andere war lecker, dkie Getränkeversorgung klappte, und so wurde der erste Tag als Erfolg verbucht.
Samstags ging es nach dem Frühstück los, die Werra aufwärts. Zuerst drehten wir eine kleine Runde durch die Altstadt, vorbei an historischen Gebäuden und schönem Fachwerk, dann fuhren wir nach Wanfried und weiter über Altenburschla nach Heldra. Ein Ort schöner als der andere, aber unser Pausenziel in Heldra war noch mal etwas Besonderes. Der Kleehof ist ein sehr liebevoll und kreatik restaurierter und ausgestatteter Bauernhof, der völlig zu Recht mit dem Deutschen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet worden ist. Der Besitzer gab uns viele Erläuterungen und wusste unterhaltsam zu berichten. Ach ja, einen Kaffe gab es auch noch, und bei der Weiterfahrt wurde klar, dass der eine oder andere hier nicht zum letzten Mal war. Nachdem wir die Landesgrenze nach Thüringen überquert hatten, wo nichts mehr an die Zonengrenze mit Todesstreifen und Zäunen erinnert, fuhren wir durch Treffurt, wo das Kopfsteinpflaster einen echten Qualtitätstest für die Fahrräder darstellte, und weiter in den Stadtteil Falken. Dort wartete in der Goldenen Aue eine Gaststätte mit DDR-Flair auf uns. Bei Soljanka und Würzfleisch stärkten wir uns für die Rückfahrt, die weitgehend mit dem Hinweg identisch war. An der Schlagd in Wanfried tauchten wir noch einmal tief in die Geschichte ein, und genossen kühle Getränke mit Blick auf den alten Werrahafen. Dann ging es zurück nach Eschwege. So langsam machten sich die zurückgelegten Kilometer bemerkbar, und so wurde der geplante Stadtrundgang gestrichen und durch eine kurze Lesung aus dem Reiseführer ersetzt. Der weitere Abend war zum großen Teil mit dem Warten auf die bestellten Köstlichkeiten ausgefüllt. So was passiert, wenn viele Leute wissen, wir gut die Küche ist, und alle verfügbaren Plätze besetzt sind. Aber egal, der Abend war trotzdem unterhaltsam.
[vc_gallery interval=“0″ images=“3343,3344,3342,3341,3345″ img_size=“640×480″ slider_width=“500″]
Sonntagmorgen hieß es: Zurück nach Kaufungen. Aber natürlich erst nach dem Frühstück. Rechtzeitig kam auch unser Gepäcktransporteur Rolf an, und alle halfen beim Verladen. Dann noch ein Kaffee, und um 10 Uhr ging es los. Wieder mit einer kleinen Runde vorbei am Nikolaiturm und dem Landgrafenschloss, dann an den Werraseen nach Jestädt, und über Niederhohne zurück Richtung Heimat. Diesmal hatte der Biergarten in Bischhausen geöffnet, wir genossen den warmen Sonnenschein und noch so das Eine oder Andere. Es folgte bis Walburg eine weitgehend flache Etappe, aber dann kam der Berg! Manche schneller, manche nicht so schnell, klommen wir hinauf nach Heli, und füllten dort in einem Spezialitätenrestaurant die Zuckerspeicher usw. wieder auf.
Der Rest war Abfahrt. Hinunter im Lossetal wurde immer wieder versucht, neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen, und gegen halb Vier erreichten wir nach einem letzten Kraftakt den Dautenbach hinauf das Naturfreundehaus.
Beim gemütlichen Ausklang konnten wir feststellen: 160 Kilometer gefahren, keine Pannen, keine Stürze, alles war gut. Drei Gewinner des Streckentipps trinken ihren Kaffee jetzt aus Eschwege-Tassen und können das Wochenende nie mehr vergessen. Aber auch allen anderen Radlern bleibt es in gutes Erinnerung. Nächstes Jahr ist die Wiederholung geplant, ganz sicher. Und noch mal ein herzliches Dankeschön an Rolf für den reibungslosen Gepäcktransport.
5. Kaufunger Bobby Car- Rennen am 27. & 28. August 2016
In Zusammenarbeit mit dem
[vc_single_image image=“3271″ img_size=“480×360″ alignment=“center“]
Liebe Kaufunger/innen, liebe Freunde des Bobbycarsportes,
nun ist es bald wieder soweit und die kleinen roten Flitzer starten wieder! Renntermin ist in diesem Jahr das Wochenende am 27. & 28. August. Das ist das letzte Ferienwochenende und soll ein schöner Abschluss aller Ferienaktivitäten sein. Die Freiheiter Straße wird für das Rennen als Rennstrecke umgebaut. Autoreifen, Strohballen, Flaggen und Werbebanner werden das nötige Rennfeeling vermitteln.
Man ist glücklich, zusammen mit dem Bobby Car Sportverband e.V. und der Firma Big, wieder ein offizielles Showrennen austragen zu können. Dass man In Kaufungen gute Arbeit leistet, hat sich mittlerweile bundesweit rumgesprochen. Die Naturfreunde erwarten neben den örtlichen Fahrern auch dieses Jahr wieder Starter aus der ganzen Bundesrepublik.
Unser Programm
Am Samstag findet traditionell das Teamrennen statt. Hier starten im Team 4 Fahrer (minderst Alter 18 Jahre). Gewertet wird die Gesamtzeit der Läufe.
Der Renntag beginnt um 14.00 Uhr mit dem freiem Training für Kinder bis 13 Jahre.
Ab 15.30 Uhr ist dann freies Training für Jugendliche und Erwachsene
17.00 Uhr Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Arnim Roß
17.10 Uhr Teamrennen und im Anschluss Siegerehrung des Teamrennens.
Ab 19.30 Uhr ist dann Sommerfest „Rund um das Fahrerlager“ mit einem Livekonzert der Band „RoXxygen“. Sie stehen für fetzige Rockmusik aus vier Jahrzehnten Rockmusik.
Eintritt frei
Gestartet wird am Sonntag um 11.00 Uhr in 5 Altersklassen.
Rennen der Altersklasse 3 – 6 Jahre (verkürzte Strecke) im Anschluss…
Rennen der Altersklasse 7 – 9 Jahre
Danach Siegerehrung der beiden Altersklassen auf der Bühne
Rennen der Altersklasse 10 – 13 Jahre (Junior – Cup) im Anschluss…
Rennen der Altersklasse 14 – 17 Jahre (Jugend – Cup)
Danach Siegerehrung der beiden Altersklassen auf der Bühne
Ab ca. 13.00 Uhr Showeinlagen auf der Strecke
14.00 Uhr Rennen in der Amateurklasse ab 18 Jahre
Es gibt 3. Läufe in dieser Klasse wobei jeweils die zwei besten Läufe gewertet werden. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.
Ab sofort findet ihr in vielen Kaufunger Geschäften unser Programmheft mit vielen Informationen zum Rennen und auch alle nötigen Anmeldeformulare.
Anmeldungen können ab sofort auch im Ort abgegeben werden.
Oberkaufungen: Kellner’s Spielewelt
Niederkaufungen: Coiffeur Gessner
Oder direkt im Naturfreundehaus (Briefkasten)
An beiden Tagen gibt es auch eine Tombola mit vielen Sachpreisen. Hauptpreis: Ein Wochenende (2Übernachtungen) an der Ostsee im dem Naturfreunde Haus Kalifornien mit Vollpension bei eigener Anreise. Das Haus liegt nur 50 m vom Ostseestrand entfernt.
Der Reinerlös der Tombola wird für die Erhaltung unseres Naturfreunde Hauses verwendet.
Termine
August
18.08. 19.00 Uhr Singgruppe
20.08. 10.00 Uhr Vorbereitungen Bobby Car – Rennen
27.08. & 28.08 Bobby Car – Rennen
September
15.09. 19.00 Uhr Singgruppe
Oktober
09.10. 10.00 Uhr Fahrradgruppe Die Kassel-Runde
20.10. 15.00 Uhr Singgruppe
November
17.11. 12.00 Uhr Singfete der Singgruppe
19.11. 18.00 Uhr Italienischer Abend mit gemeinsamen kochen im NFH (mit Anmeldung)
Lossetalhaus – Öffnungszeiten:
Mi. 14.00 Uhr – 20.00 Uhr
Sa. 15.00 Uhr – 20.00 Uhr
So. 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten gern auf Anfrage zu den oben genannten Zeiten im Naturfreundehaus
Längere Öffnungszeiten liegen an allen Tagen im Ermessen des Hausdienstes.
Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen!
Neueste Kommentare