Termine

Damen-Gymnastikgruppe

Jeden Mittwoch um 14.30 Uhr – Bürgerhaus
Gruppenleiterin: Lore Weigang Tel. 05605 6964

Männergruppe/Seniorengruppe

Jeden Mittwoch um 14.00 Uhr – Lossetalhaus

Singgruppe

Treffen: – siehe Terminübersicht
Gruppenleiter: Horst Weigang Tel. 05605 6964

Fahrradgruppe

Treffen: – siehe Termine ,
Gruppenleiter: Peter Schwarze Tel. 05605 3276


 

Fahrradgruppe

Radtour am 14. September 2014 Hess. Lichtenau-Melsungen-Kassel

Unsere Radtour startet um 8.55 Uhr am Rathaus. Mit dem Freizeitbus geht es nach Hessisch Lichtenau. Dort beginnt am Bürgerhaus die Fahrradtour. Über Spangenberg nach Melsungen geht es etwa 20 Kilometer nur bergab. Nach einer kurzen Rast fahren wir auf dem R 1 weiter über Guxhagen, Grifte nach Kassel. Unterwegs ist eine Mittagspause geplant. Die Losse aufwärts fahren wir zurück nach Kaufungen und beenden die Tour am Lossetalhaus.

Weil wir die Gruppe für den Freizeitbus anmelden müssen, ist diesmal die vorherige Anmeldung für die Radtour unbedingt nötig. Wer mitfahren will, trägt sich bitte in die Liste ein, die im Lossetalhaus aushängt, oder meldet sich telefonisch bei Peter Schwarze, Tel. 3276 bis spätestens 8. September. Die Kosten für den Freizeitbus liegen je nach Teilnehmerzahl bei 6 bis 8 Euro.

Die Strecke ist zwar etwa 60 km lang, zeichnet sich aber durch das fast völlige Fehlen von Anstiegen aus. Nur vor Grebenau geht es einmal ein Stück bergauf, der Rest ist flach. Also eine schöne Gelegenheit, die Saison gemütlich ausklingen zu lassen. Und wem es zu lang wird, der kann auch ab Kassel die Tram nehmen.

Ganz zu Ende ist die Saison aber noch nicht, im Oktober kommt noch eine Abschlußtour nach Hann. Münden.


Ergebnisse vom 4. Kaufunger Bobby Car-Rennen am 09. & 10. August 2014

Samstag

Ergebnisse aus 3 Läufen. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Wertung von den beiden schnellsten Läufen der vier Fahrer

Platz 1 Team Fanta 4 mit 194,60 Sekunden
Fahrer: Holger Späth, Julia Modjesch, Stefan Köllner, Tobias Keller

Platz 2 Team Naturfreunde mit 202,71 Sekunden
Fahrer: Michael Hüter, David Smykalla, Andreas Scheel jr., Timo Wehe

Platz 3 Team die Verstrahlten mit 203,53 Sekunden
Fahrer: Dr. Andreas Scheel, Jens Müller, Martin Rüppel, Michael Feucht

Platz 4 Team Vollbeat mit 213,13 Sekunden
Fahrer: Kevin Stelldinger, Peter Gürtler , Marcel Lege , Andre Marholdt

 

Bericht zum zweiten Renntag

Der zweite Renntag zeigte nicht gleich, dass er es wettermäßig gut meinen würde, aber es wurde schön. Früh wurde im Fahrerlager alles vorbereitet, die Strecke wieder in Ordnung gebracht und auch die Tombolahütte mit ihren 1.000 Gewinnen zeigte eine überwältigende Vielzahl an schönen Preisen. Hier bedanken wir uns bei den vielen Spender der Kaufunger Firmen.

Pünklich um 10 Uhr konnte mit dem freien Training begonnen werden. Rund im die Anmeldehütte hatten Steffi und Bernd viel zu tun. Alle wollten den Anmeldeschluss zum Rennen nicht verpassen. Die Stimmung war super, unsere beidem Moderatoren, Katja und Lukas, heizten die Stimmung mit ihren coolen Sprüchen und passender Musik auch gleich richtig an.

Für das erste Rennen gab es 5 Starter. Hier wurde aus Sicherheitsgründen ohne Startrampe aus der Schlesierkurve gestartet. Die Rennleitung hatte eine verkürzte Strecke festgelegt. Aber auch in dieser Altersklasse überzeugte schon das fahrerische Können.

Altersklasse 3 – 6 Jahre

Ergebnisse aus 3 Läufen. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Wertung von den beiden schnellsten Läufen
Platz 1    Ronja Späht mit 59,71
Platz 2    Simon Jung mit 65,79
Platz 3    Wiktor Modrzinski mit 65,88
Platz 4    Jannis Mahn mit 90,72
Platz 5    Jason Klapp mit 130,55

Im Anschluss startete die Alterklasse 7 – 9 Jahre. Sie fuhren die komplette Strecke, starteten aber nicht von der Startrampe.

Altersklasse 7 – 9 Jahre

Ergebnisse aus 3 Läufen. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Wertung von den beiden schnellsten Läufen
Platz 1    Luke Lanzendörfer mit 65,03
Platz 2    Thorben Nothnagel mit 82,14
Platz 3    Robin Krigel mit 93,27
Nach diesen beiden Rennen wurden alle Fahrer zur Siegerehrung auf die Bühne gerufen. Die Siegerehrung durch die Rennleitung erfreute die kleinen Fahrer und Fahrerinnen sehr, war es doch schon was besonderes, von der großen Bühne Eltern, Omo und Opa und Freunden zu winken.

Gegen 11 Uhr startete der Junior Cup. Hier Gestartet wurde von der Startrampe immer mit zwei Fahrern gestartet. Schnell wurde deutlich, dass in dieser Klasse mehr versucht wurde auf Angriff zu fahren. Hier war Taktik schon in der ersten Kurve gefragt. Spannende Rennläufe waren die folge und die Endergebnisse liegen alle sehr nah zusammen. Eigentlich gibt es keine Verlierer

Junior Cup Altersklasse 10 – 13 Jahre

Ergebnisse aus 3 Läufen. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Wertung von den beiden schnellsten Läufen
Platz 1    Justin Köllner mit 53,26
Platz 2    Ricardo Gundlach mit 53,62
Platz 3    Wisuwan Chinnawat mit 54,00
Platz 4    Jesse Vogelsang mit 54,58
Platz 5    Robin Röske mit 55,15
Platz 6    Lara Breithaupt mit 73,00
Auch hier folgte die Siegerehrung direkt im Anschluss auf der großen Bühne am Naturfreunde Haus.

Nach einer kurzen Pause startete das Showprogramm. War bis zu diesem Zeitpunkt Peter Ring der einzige, der mit seine Ape als Servicfahrzeug immer wieder die Strecke hoch und runder gefahren ist, startete nun auch Thomas Hartmann mit seinem Puch, der auf Bergrennen ausgelegt ist und einen irren Sound hat. Schnell füllten sich die Zuschauerplätze wieder und das Spektakel begann. Es war auch nicht zu übersehen, dass es auch dem Fahrer sehr viel Spaß machte.

Danach kam unser Spezialgast zum Einsatz. Das Herkules-Racing-Team der Universität Kassel stellte auf der Strecke ihren Formelwagen aus der „Formula Student“ vor.. Sie starten sonst auf Rennstrecken in Silverstone, Hockenheim, Varano de’Melegari oder dem Legenderen Ungarnring in Györ, aber Dank Dr. Andreas Scheel gab es diese tolle Showeinlage der Studenten auf der für sie untypischen Strecke.

Hier unser besondere Dank an Peter Ring, Thomas Hartmann und das Team der Uni-Kassel. Viele Besuche bestaunten den Rennwagen des Studententeams an ihrem Stand im Zielbereich und zeigten Interesse an Details. Die Studenten standen den Besuchern zur Verfügung und gaben gerne allen Interessierten Besuchern Auskunft.

Auch die kleine Ronja Späth überzeugte mit ihrem Bobby Car. Ronja, Siegerin in der Klasse 3 – 6 Jahre, fuhr die Strecke rasant hinunter und dann zum Staunen der Zuschauer auch wieder den Berg hinauf. Katja Grünebaum löste das Rätsel schnell auf, Ronja ist für die Showeinlage mit einem E-Car gestartet. Super und besten Dank liebe Ronja.

Nach den Showeinlagen richtete Timon Gremmels, Mitglied des hessischen Landtags sein Grußwort an die Racer. Er lobte die gute Arbeit der Universität Kassel für die gute Ingenieurkunst, aber auch die gute Leistung der Naturfreunde wurde anerkannt. Was es bedeutet eine sicher Strecke zu nutzen, konnte Timon Gremmels ja 2012 als Starter selbst erleben.

Der große Preis von Kaufungen in der Amateurklasse

Das Rennen war im Zeitplan, aber die Wetterprognosen sagten nichts gutes voraus, weswegen die Rennleitung den Start der Amateurklasse auf 14.00 Uhr verlegt hat. Das freie Training wurde verkürzt und pünktlich um 14.00 Uhr konnte gestartet werden.

Das Starterfeld von 15 Fahrern hatte sich gut Vorbereitet, Prediger Lukas gab von der Startrampe aus seinen Bobby-Car-Fahrer Segen und die Spannung nahm seinen Lauf. Auch die Kaufunger Naturfreunde waren mit drei Fahrern gut vertreten. Die Streckenführung wurde gelobt und es war schwieriger als 2012. Schnell, eigentlich zu schnell, waren die drei Rennläufe vorbei. Eng, ganz eng war es in der Spitzengruppe.

Leider konnte der erste Platz von 2012 nicht verteidigt werden, aber Naturfreund David Smykalla, unser junger Nachwuchsfahrer, erzielte einen tollen vierten Platz mit nur einer hundertstel Sekunde Differenz auf Platz drei. Der Sieg ging nach Bremen an unseren Freund Tobias Keller, Platz zwei belegte Bernd Thoma aus Michelbach bei Heidelberg und den dritten Platz belegte Holger Späht aus Philippstein bei Limburg.

Amateurklasse „Großer Preis von Kaufungen“ Altersklasse über 18 Jahre

Ergebnisse aus 3 Läufen. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Wertung von den beiden schnellsten Läufen

Platz 1      Tobias Keller mit 47,13
Platz 2     Bernd Thoma mit 47,35
Platz 3     Holger Späth mit 47,97
Platz 4     David Smykalla mit 47,98
Platz 5     Michael Feucht mit 48,40
Platz 6     Andreas Scheel jun. mit 48,51
Platz 7     Dr. Andres Scheel mit 48,61
Platz 8     Martin Rüppel mit 48,67
Platz 9     Timo Wehe mit 48,98
Platz 10   Patrick Guth mit 49,83
Platz 11    Carsten Neußel mit 51,27
Platz 12   Jörg Nolte mit 51,53
Platz 13   Andreas Lichte mit 52,01
Platz 14   Sven Sippel mit 52,02
Platz 15   Petra Hoffmann mit 56,04
Man merkt anhand dieser Liste, wie beliebt unser Rennen in ganz Deutschland geworden ist. Die Gäste Überzeugten aber nicht nur mit guten Leistungen sondern verteilten auch viel Lob. Kaufungen ist für viele nicht mehr Wegzudenken aus dem Rennkalender. Man kommt gerne nach Kaufungen. Auch die Tatkräftige Unterstützung des Bobbycarverbandes Deutschland e.V. setzt Zeichen für Kaufungen als Rennaustragungsort.

Ein spannendes Rennwochenende liegt hinter uns und man muss sagen, dass der Bobby Car-Sport auch schon viele Freunde in Kaufungen und Umgebung gefunden hat. Da wird gebastelt, geschraubt und getestet um zum Renntag mit einem besonderen Bobby Car anzutreten.

So freuen sich schon alle auf 2016, wenn es wieder heißt, Bobby Car – Rennen in der Freiheiter Straße.

Die Bilderserie vom Rennen sollte dann in der nächsten Woche an dieser Stelle zu finden sein. Leider gab es dann einige Verzögerungen.


 

Fußballgruppe

Fußballgruppe erweitert ihr Angebot in Zusammenarbeit mit Sky

Ab der neuen Saison gibt es im Naturfreundehaus ein erweitertes Angebot bezüglich Live Fußball in Zusammenarbeit mit Sky. Neben der Fußballbundesliga gibt es ab sofort im Vereinsheim  auch die Möglichkeit UEFA Champions League, DFB Pokal & mehr Livesport: zu sehen. Auch die Öffnungszeiten werden dem Spielbetrieb in den Ligen angepasst. Die genauen Termine gibt es ab September im Haus und in der Kaufunger Woche.

Um dies alles zu ermöglichen, wird es einige Änderungen geben. Auskunft gibt der Hausdienst. Neu ist auf alle Fälle das NaturFreunde Fußball- Abo unserer Gruppe. Ausweise für die Mitgliedschaft gibt es bei Mike und David. Neben der Sommerparty gibt es Vorteile bei den Fußballabenden. Somit wird die Gruppe ein wenig reanimiert und spielt eine wichtige Rolle in unserer Gruppenstruktur. Anmeldungen in der Gruppe sind ab sofort möglich. Der monatliche Gruppenbeitrag beträgt 8,00 €. Eine Gruppe ist ein Teil eines Vereins, deshalb ist die Mitgliedschaft im Verein oder Förderverein die Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Fußballgruppe. Wir freuen uns auf euch.

 


 TERMINE in der Vorschau

SEPTEMBER

03.09.2014 Damen-Gymnastikgruppe Fahrt nach Hofgeismar
11.09.2014 19.00 Uhr Singgruppe
21.09.2014 09.00 Uhr Fahrradtour Hess. Lichtenau, Melsungen, Kassel
27.09.2014 10.00 Uhr Arbeitseinsatz am und im NFD-Haus

OKTOBER

02.10.2014 Oktoberfest mit Haxenessen
08.10.2014 Damen-Gymnastikgruppe Wanderung in die Aue
16.10.2014 15.00 Uhr Singgruppe

NOVEMBER

07.11.2014 17.00 Uhr Kochabend – Vorbereitung unseres italienischen Abends
08.11.2014 18.00 Uhr Italienischer Abend mit Menü und Musik
18.11.2014 12.00 Uhr Singfete

DEZEMBER

06.12.2014 Nikolausparty
18.12.2014 14.00 Uhr Abschluss-Singen und Gymnastikgruppe
27.12.2014 Abschlusswanderung der Damen und Herren

Lossetalhaus – Öffnungszeiten:

Mi. 14.00 Uhr – 20.00 Uhr
Sa. 15.00 Uhr – 20.00 Uhr
So. 10.00 Uhr – 13.00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten gern auf Anfrage zu den oben genannten Zeiten im Naturfreundehaus. Längere Öffnungszeiten liegen an allen Tagen im ermessen des Hausdienstes. Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen!

Der Hausdienst ist zu den Öffnungszeiten direkt im Lossetalhaus unter 05605 4183 zu erreichen